Rails and Lighttpd Icons for Leopard
gibt’s drüben bei Wishingline.
Besonders für Rails-Anfänger hat sich Why’s (Poignant) Guide To Ruby als sehr kurzweiliger Einstieg in die Welt von Ruby erwiesen. Mittlerweile gibt es das Buch als HTML Version inklusive komplett neuem Kapitel 7 When You Wish Upon A Beard. Ich hoffe sehr, das Buch wird irgendwann mal in gedruckter Form veröffentlicht, hier trifft Kunst auf Science Fiction auf Spaß auf Ruby.
Außerdem neuerdings auch mit dazugehörigem Soundtrack von Whys Band The Thirsty Cups.
Dan Benjamin erklärt (einmal mehr), wie es geht.
Getreu diesem Motto hab ich in den letzten Tagen endlich mal infochord Version 3 hochgeladen, die schon eine Weile auf meiner lokalen Festplatte schlummerte. Ist an manchen Stellen noch nicht ganz fertig, aber was solls: Internetseiten sind eh nie fertig, schon gar nicht Weblogs. Die Seite wird jetzt angetrieben von mephisto, einem wirklich schicken neuen Blogtool powered by Ruby on Rails. Außerdem ist infochord auf einen neuen Server umgezogen, ich bitte also um Nachsicht, wenn es hier und da noch ein wenig hakt. Die alten Feed-URLs funktionieren auch weiterhin, für alle Update-Willigen aber hier die neuen Adressen:
Der Titel lässt ja schon vermuten, worum es geht: Dieses Buch erklärt die Grundzüge der Programmiersprache Ruby, jedoch immer im Hinblick auf die Anwendung in Rails bzw. an Hand von Beispielen aus dem Web-Framework. Es richtet sich in erster Linie an Leser, die bereits mit Rails Erfahrungen gesammelt haben zudem aber gerne besser verstehen möchten, was im Hintergrund der Applikation abläuft und wie die einzelnen Teile einer Rails-Applikation zusammenspielen. Es lohnt sich auch insofern, dass man viele Ruby-eigene Sprachelemente entdecken und besser verstehen kann, wie zum Beispiel Module oder Blocks, die die Sprache so effektiv und einfach machen. Das Buch geht wie ein Tutorial vor, eigenet sich aber dennoch auch prima als Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch, gerade für Leute wie mich, die nicht ausschließlich programmieren sondern die meiste Zeit mit HTML, CSS und Photoshop beschäftigt sind.
Und weils so schön ist, hier noch ein kleiner Auszug aus dem Vorwort, verfasst vom Großen Meister persönlich:
[…] Tasks that would have made my eyes roll in PHP or Java made my smile light up as Ruby time and time again showed that programming could be simple, fun, and outright beautiful. […]
[…] David clearly has an encyclopedic knowledge of Ruby. Not only does he understand how to use it, but he can also explain why things are the way they are. He connects the dots and allows you to see the bigger picture, providing the missing piece that turns puzzle into picture. […]
Zum Weiterlesen:
Kostenpflichtige Screencasts zu Ruby on Rails
Das erste offizielle Release des freien Publishing Systems ist da. Powered by Rails.
am 03. November in Frankfurt am Main.
Zur Ehre aller Nicht-Apple-User (ca. 10%) der Konferenz