Gitbox
… ist ein feiner kleiner Git-Client für Leute wie mich, die nicht ständig in der Kommandozeile rumfuscheln wollen.
… ist ein feiner kleiner Git-Client für Leute wie mich, die nicht ständig in der Kommandozeile rumfuscheln wollen.
Ist das nicht David Puddy aus meiner Lieblingsserie, der da im neuen Mac-Werbespot den Top-Of-The-Line-PC miemt? Ja, es ist! High Five!
Die Qualitätsprobleme bei meinem MacBook gehen weiter: Letzte Woche hat sich das Kabel am MagSafe-Adapter gelöst, so dass blanke Drähte zum Vorschein kamen. Im Fachjargong nennt sich das Zugentlastungsschaden und das Netzteil wird auch außerhalb der Garantie von Apple kostenlos ersetzt. Das schöne an der Sache: Das neue Netzteil ist jetzt wieder kleiner, ich muss also nicht mehr diesen Riesenschinken mit mir rumschleppen.
Der Übersicht halber fassen wir die Probleme seit Kauf noch mal kurz zusammen:
Für die Mittagspause: Apple Reklame von 1976 bis 2002 (via bastilog)
Manuela Hoffmann bietet ein paar schicke Perspective-Icons für OmniFocus zum kostenlosen Download an.
Wie man feine Strickstärke-Abstufungen verschiedener Mac-Schriften per CSS nutzen kann: Pixelmatrix Design: Advanced Web Typography.
Wer immer schonmal wissen wollte, wie die Jungs von Panic Inc. “in echt” aussehen: Merlin Mann hat Cabel und Steven auf der Macworld getroffen und ein wenig mit ihnen geplaudert. Sehr sympathisch.
Kurzer Tipp für Nutzer des Apple Adressbuchs (hab ich grade durch Zufall entdeckt): Durch Drücken der alt-Taste werden alle Adressbuch-Gruppen gelb hinterlegt, in der sich die gerade ausgewählte Person/Firma befindet. Nett!
Meine Silvestergrüße kommen dieses Jahr aus London. Und was wäre ein Trip nach London, ohne den obligatorischen Besuch im Apple Store. Auf zwei Ebenen wird dort alles aufgefahren, was das Mac-Liebhaber-Herz höher schlagen lässt. Selbst wenn man nichts kaufen will, lohnt sich der Besuch: Man kann wirklich alles ausprobieren, es gibt kostenloses Internet und sogar einen Bereich im oberen Stockwerk, in dem ständig Panels zu verschiedenen Themen abgehalten werden (natürlich ebenfalls kostenlos). Es gibt verschiedene Bars (Genius Bar, iPod Bar, The Studio), deren Funktion mir allerdings nicht so ganz klar geworden ist. Ich nehme an, es sind einfach thematisch aufgeteilte Support-Anlaufstellen. Mehr Fotos findet ihr in meinem Flickr-Photostream.
Ich wünsche allen Lesern eine tolle Silvesterfeierei und einen guten Start ins Jahr der Microformats, openIDs, HTML5 und des IE8 (nur Spaß!).