

Damit Espresso auch CSS-mäßig auf der Höhe bleibt, schiebe ich gleich noch einen CSS3 Sugar hinterher. Im Vergleich zum HTML5 Sugar war dies um einiges schwieriger zu bewerkstelligen, da es doch ein etwas komplizierteres Thema ist und ich mich erst mal selbst intensivst mit der ganzen Thematik auseinandersetzen musste. Ich hab die Specs von oben nach unten gelesen, zig Webseiten mit Feature-Implementations-Vergleichs-Tabellen durchforstet und so ganz nebenbei einiges über Regular Expressions gelernt. Insofern hat es mir selbst schon einiges gebracht. Ich hoffe, es bringt euch auch was.
Weitere Infos und Downloadmöglichkeit: CSS3.sugar auf Github
Veröffentlicht am 01.10.2010 um 23:12 Uhr

Damit HTML5 auch mit Espresso zum Vergnügen wird, habe ich ein Plugin (Sugar) gebastelt, welches Autovervollständigung für die neu hinzugekommenen Tags und deren Attribute ermöglicht.
Viel Spaß damit!
Weitere Infos und Downloadmöglichkeit: HTML5.sugar auf Github
Veröffentlicht am 24.09.2010 um 13:55 Uhr

So schön das Coding mit Espresso auch ist, einige aus TextMate bekannte Funktionen vermisst man schmerzlich. Glücklicherweise lässt sich Espresso recht gut selbst erweitern. Zum Beispiel mit Hilfe von Ian Becks Spice, welches dazu einfachen XML-Syntax und JavaScript verwendet.
Um ein paar der mir wichtigen Funktionen und Shortcuts auch in Espresso nutzen zu können, habe ich ein kleines Plugin (Sugar im Espresso-Jargon) zusammengestellt, dass folgende Funktionen beinhaltet:
- Zeile mit der nächsten zusammenführen (Join Line With Next)
- Auswahl duplizieren (Duplicate Selection)
- Zeile löschen (Delete Line)
- Zeile hoch- oder runterschieben (Move Line up/down)
Außerdem habe ich noch ein paar Snippets eingebaut, die ein experimentelles Autopairing ermöglichen (ausgewählten Text in Klammern oder Anführungszeichen einschließen bzw. Tab-Vervollständigung von Anführungszeichen und Klammern).
Mehr Infos und Downloadmöglichkeit: text.sugar auf github
Veröffentlicht am 18.02.2010 um 12:04 Uhr